Die gefährlichste Witterung: Tiefstehende Sonne

Sicherheit
Nicht nur vor rutschigen Fahrbahnen müssen sich Autofahrende im Winterhalbjahr in Acht nehmen. Blendung durch tiefstehende Sonne ist sogar doppelt so gefährlich wie Nebel, Seitenwind, Starkregen und Unwetter zusammen, warnen die Unfallsachverständigen von DEKRA. Im [...]

Verkehrsunfälle 2024: Stagnation statt Fortschritt in der Verkehrssicherheit

Sicherheit
Statistisches Bundesamt veröffentlicht voraussichtliche Unfallzahlen für das Jahr 2024. Unfallzahlen bleiben auf Niveau von Vorjahr. Mit Blick auf die letzten zehn Jahre zeigt sich kaum Fortschritt in Bezug auf Vision Zero. Schwächere Verkehrsteilnehmende weiterhin unzureichend [...]
Risikogruppen

Falsche Sitzposition im Auto: Hohes Verletzungsrisiko trotz Gurt

Wer im Auto die Füße aufs Armaturenbrett legt, die Rücksitzlehne zu flach einstellt oder sich während der Fahrt in den Fußraum vorbeugt, riskiert bei einem Unfall schwer verletzt oder gar getötet zu werden“, warnt Biomechanik-Experte [...]
Service

Das ändert sich 2025 für Verkehrsteilnehmer

Wichtige Neuerungen für Auto, Wohnwagen, Bahn und mehr im Überblick Das Jahr 2025 bringt für Verkehrsteilnehmende in Deutschland zahlreiche Neuerungen mit sich. Von steigenden Kosten und neuen Pflichten bis hin zu erweiterten Mobilitätsangeboten – der [...]
  • Service

    Mobilitätsbarometer 2024: Erwartungen an ÖPNV-Anbindung werden nicht erfüllt

    Allianz pro Schiene, BUND und DVR stellen zweite repräsentative Befragung zum Anschluss an ÖPNV sowie zum Sicherheitsempfinden im Rad- und Fußverkehr vor Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen bei ihrer Anbindung an [...]
  • Risikogruppen

    Umfrage: Wie können Schulwege sicherer werden?

    Anlässlich des Weltgedenktages der Vereinten Nationen für die Straßenverkehrsopfer stellte der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr in den Vordergrund. Ab dem Schulalter nehmen Kinder zunehmend selbstständig am Straßenverkehr teil, zunächst zu [...]
  • Risikogruppen

    Mehr als nur ein Gefühl: Bei Nacht sehen Frauen schlechter

    Frauen schätzen ihr Sehvermögen bei Nacht deutlich schlechter ein als Männer Ablenkende Elemente im Straßenverkehr bei Dunkelheit werden von Frauen als signifikant irritierender empfunden Das eigene Sehvermögen bei Nacht schätzen nur 42 Prozent der Frauen [...]

mehr …