Sicherheit

Toter Winkel bei Nutzfahrzeugen: Schulungen für ein aufmerksames Miteinander im Straßenverkehr

„Hä, warum ist das Müllauto da angebunden?“ Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Rheinhausen/Willi-Fährmann-Realschule in Duisburg-Rheinhausen staunten nicht schlecht, als sie das große vorbereitete Entsorgungsfahrzeug auf ihrem Schulhof fanden. An zwei Tagen im Dezember schulte […]

Risikogruppen

Verkehrserziehung: Auch die Teilnahme am Straßenverkehr muss gelernt werden!

Vorsicht Straßenverkehr: Diese Fehler begehen Kinder besonders häufig Besondere Risikogruppen: Jungen stärker gefährdet als Mädchen Verkehrserziehung: Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit Verkehrssicherheits-Debatte: Digitale Lernangebote zur modernen Wissensvermittlung   Er ist etwas ganz besonderes und erfüllt […]

Risikogruppen

Verkehrserziehung: Jugendverkehrsschule in Duisburg-Rheinhausen neu gestaltet

Drittklässler üben Verkehrssituationen im geschützten Raum Von Petra Grünendahl „Mit meinen Söhnen Andre und Marc habe ich hier schon vor der Grundschule Verkehrserziehung gemacht“, erzählte Horst Sommer. Der ehemalige Polizist war damals Bezirksbeamter in Rheinhausen […]

Risikogruppen

Fahrradtraining: Lernen, worauf es beim Radeln ankommt

Kinder auf dem Fahrrad: Darauf sollten Eltern achten, damit kleine Radler sicher unterwegs sind   Fahrradfahren ist gut für Kinder: Es fördert Koordination und Motorik, beugt Haltungsschäden sowie Übergewicht vor, erhöht den Aktionsradius und macht […]

Kein Bild
Risikogruppen

Radfahren lernen: Kinder stürzen ganz sicher

Wenn Kinder Fahrradfahren lernen, ist das für sie und ihre Eltern eine große Sache. Sie gewinnen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten und die Möglichkeit, ihren Aktionsradius entscheidend zu erweitern. Der Weg dahin birgt allerdings schmerzhafte […]

Kein Bild
Risikogruppen

ADAC-Idee zur Kindersicherheit wird 25 Jahre alt

Mehr als zwei Millionen Teilnehmer bei „Achtung Auto“ Das Tempo eines herannahenden Autos richtig einschätzen, Fahrgeräusche orten, den Bremsweg eines Fahrzeugs berücksichtigen – damit haben Kinder im Straßenverkehr große Probleme. Die Aktion „Achtung Auto“ des […]

Kein Bild
Risikogruppen

Hoher Stellenwert der Verkehrserziehung in Kindergärten und Grundschulen

Dies bestätigt eine repräsentative Befragung zum Stellenwert der Verkehrs- und Mobilitätserziehung im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Kindergärten und Grundschulen sind hier besonders gefordert und sind sich dieser Verantwortung auch bewusst. Eine nachhaltige Verkehrserziehung […]