Kein Bild
Service

Wenn der Führerschein weg ist: Was passiert bei der MPU?

Nach einer Empfehlung des Deutschen Verkehrsgerichtstages soll künftig bereits ab 1,1 Promille am Steuer (bisher 1,6 Promille) eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet werden. Thomas Wagner, Verkehrspsychologe bei DEKRA, erklärt, was auf Autofahrer zukommt, wenn der […]

Kein Bild
Sicherheit

Richtiges Parken leicht gemacht: Bußgelder vermeiden

Beim Parken können Autofahrer in viele Fallen tappen. Ein ordnungsgemäß abgestelltes Auto etwa darf in manchen Fällen abgeschleppt werden. Das kann beim Einrichten einer Baustelle passieren. Die Schilder müssen aber 72 Stunden vor Beginn des […]

Kein Bild
Service

Verwaltungsrecht: Einnahme psychoaktiver Kräuter führt zu Fahrradfahrverbot

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze Wer unter dem Einfluss von psychoaktiven Kräutermischungen, beispielsweise synthetisch hergestellte Inhaltsstoffe der Cannabis-Pflanze, Fahrrad oder E-Bike fährt, muss damit rechnen, dass ihn die Führerscheinstelle zur Teilnahme an einer […]

Kein Bild
Service

MPU: Der Weg zurück zum Führerschein verändert sich

DVR begrüßt Reform der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) begrüßt die Initiative und die bereits geleistete Arbeit des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Reform der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU). „Transparenz und Qualität […]

Kein Bild
Service

Führerscheinentzug wegen wiederholtem Falschparken?

Verbraucherfrage der Woche Diese Woche: Führerscheinentzug wegen wiederholtem Falschparken? Manfred G. aus Hannover: In meiner Straße sind selten Parkplätze frei. Jetzt wird auch noch überall gebaut. Ich parke deshalb oft im Halteverbot. Kann ich den […]