Service

TÜV-Verband: Seriöse MPU-Vorbereitungskurse erkennen und nutzen

Fahrerlaubnisbehörden entziehen nach besonders schweren Verkehrsverstößen den Führerschein und ordnen eine MPU an. In speziellen Kursen können sich Betroffene auf diesen Termin vorbereiten. Der TÜV-Verband erklärt, für wie die verkehrspsychologischen Kurse ablaufen und woran man […]

Kein Bild
Service

AUTO BILD: Reichsbürger zum Idiotentest?

Sie zahlen kein Bußgeld und argumentieren wirr. Doch gegen die sogenannten Reichsbürger gibt es bislang wenig Handhabe.   Wie irre muss man sein, um nicht mehr Auto fahren zu dürfen? Diese Frage beschäftigt derzeit Verwaltung […]

Kein Bild
Service

Wenn der Führerschein weg ist: Was passiert bei der MPU?

Nach einer Empfehlung des Deutschen Verkehrsgerichtstages soll künftig bereits ab 1,1 Promille am Steuer (bisher 1,6 Promille) eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet werden. Thomas Wagner, Verkehrspsychologe bei DEKRA, erklärt, was auf Autofahrer zukommt, wenn der […]

Kein Bild
Service

Verwaltungsrecht: Einnahme psychoaktiver Kräuter führt zu Fahrradfahrverbot

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze Wer unter dem Einfluss von psychoaktiven Kräutermischungen, beispielsweise synthetisch hergestellte Inhaltsstoffe der Cannabis-Pflanze, Fahrrad oder E-Bike fährt, muss damit rechnen, dass ihn die Führerscheinstelle zur Teilnahme an einer […]

Kein Bild
Sicherheit

MPU: Kein Idiotentest bei jeder Trunkenheitsfahrt

Verkehrsgerichtstag in Goslar diskutiert über MPU AvD: Anordnung im Regelfall erst ab 1,6 Promille Nicht nach jedem Führerscheinentzug wegen Alkohol ist der Test gerechtfertigt In Goslar fand vom 27. Januar 2016 bis 29. Januar 2016 […]

Kein Bild
Service

Führerscheinentzug wegen wiederholtem Falschparken?

Verbraucherfrage der Woche Diese Woche: Führerscheinentzug wegen wiederholtem Falschparken? Manfred G. aus Hannover: In meiner Straße sind selten Parkplätze frei. Jetzt wird auch noch überall gebaut. Ich parke deshalb oft im Halteverbot. Kann ich den […]

Kein Bild
Service

Alkohol bleibt der Hauptgrund für die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung

Insgesamt 91.536-mal haben die bundesdeutschen Begutachtungsstellen für Fahreignung (BfF) im vergangenen Jahr medizinisch-psychologische Gutachten durchgeführt. Das sind 3,5 Prozent weniger als im Jahr davor. Für 48 Prozent der Gutachten war eine Alkoholauffälligkeit der Grund für […]