Kein Bild
Sicherheit

Krank am Steuer? – Wer durch Grippe oder Medikamente geschwächt ist, sollte nicht Auto fahren

Die Grippewelle rollt derzeit über NRW hinweg. Um die Symptome zu lindern, sind Medikamente oftmals die „Retter in der Not“. Ob frei verkäuflich oder rezeptpflichtig – immer gilt: Ein Blick in den Beipackzettel ist unerlässlich, […]

Kein Bild
Service

Wenn der Führerschein weg ist: Was passiert bei der MPU?

Nach einer Empfehlung des Deutschen Verkehrsgerichtstages soll künftig bereits ab 1,1 Promille am Steuer (bisher 1,6 Promille) eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet werden. Thomas Wagner, Verkehrspsychologe bei DEKRA, erklärt, was auf Autofahrer zukommt, wenn der […]

Kein Bild
Service

Autofahren an Karneval: Sicher durch die tollen Tage

An Rosenmontag erreicht die fünfte Jahreszeit in Nordrhein-Westfalen ihren Höhepunkt. Jecken und Narren, die an den Karnevalstagen Auto- fahren wollen, sollten vorsichtig sein. Denn nicht alles, was zur Feier- stimmung beiträgt, ist im Straßenverkehr erlaubt. […]

Kein Bild
Sicherheit

Nicht ans Steuer nach Glühwein, Grog und Punsch: Warme Getränke machen schneller betrunken

Glühwein, Grog und Punsch sind die Klassiker unter den Getränken auf den Weihnachtsmärkten. Der ADAC warnt davor, die Auswirkungen der Getränke auf die Fahrtüchtigkeit zu unterschätzen und rät den Besuchern, anstatt mit dem eigenen Auto […]

Kein Bild
Risikogruppen

forsa: Ältere Autofahrerinnen und Autofahrer sprechen ihre Ärztin oder ihren Arzt nur selten auf das Thema Fahrtüchtigkeit an

Eine aktuelle forsa-Umfrage1 im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) zeigt: Nur 19 Prozent der Autonutzerinnen und Autonutzer ab 65 Jahre haben ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt bereits einmal darauf angesprochen, ob sich ihr Gesundheitszustand auf […]

Kein Bild
Sicherheit

Jeder vierte Deutsche fürchtet Kontrollverlust beim Autofahren durch plötzliche körperliche Probleme

Immer mehr Autofahrer befürworten Kontrolle wesentlicher Körperfunktionen Ob Frankfurt, Tokio oder Los Angeles – auf den Automessen stehen vor allem die Themen Konnektivität, Elektromobilität und Fahrspaß im Vordergrund. Dabei kommt vielen Deutschen ein Aspekt offenbar […]

Kein Bild
Sicherheit

Regelungslücke bei alkoholisierten Radfahrern schließen

DVR: Gesetzliche Lösung muss deutliches Zeichen für Verkehrssicherheit setzen Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) sorgt sich um die Sicherheit zahlreicher Fahrradfahrer, die trotz erheblichen Alkoholkonsums am Straßenverkehr teilnehmen. „Das hohe Unfallrisiko wird unterschätzt, sie gefährden nicht […]

Kein Bild
Sicherheit

Umfrage: Mehrzahl der Deutschen für regelmäßige Fahrtüchtigkeitsprüfungen

Drei von vier deutschen Autofahrern befürworten regelmäßige Eignungsprüfungen bei älteren Fahrern. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Umfrage des Kfz-Direktversicherers DA Direkt. Vor allem Jüngere machen sich für häufigere Kontrollen stark. Zudem sprechen sich mehr […]