Sicherheit

Fahrradhelm: Geschützt auf dem Rad unterwegs

Radfahren erfreut sich allgemeiner Beliebtheit: Fahrräder mit und ohne Elektrounterstützung sowie Lastenräder liegen voll im Trend. Und – ein schützender Helm wird immer häufiger beim Radfahren getragen. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erhebt jährlich die […]

Risikogruppen

Fußgänger: Nur die Hälfte fühlt sich wirklich sicher

Umfrage des ADAC: E-Scooter-Fahrer gelten als besonders rücksichtslos Fußgänger fühlen sich oft nicht wirklich sicher in deutschen Städten. Sie empfinden E-Scooter-Fahrer als besonders rücksichtslos, gefolgt von Radfahrern, Autofahrern und anderen Fußgängern – das ist das […]

Sicherheit

Aussteigen aus dem PKW: Radfahrer mit dem Holländischen Griff vor Unfällen schützen

Unfallrisiko Parken für Fahrradfahrer und Fußgänger Autofahrer verursachen beim Öffnen der Autotür immer wieder Unfälle mit Radfahrern. Diese gefährlichen Dooring-Unfälle, die häufig zu Knochenbrüchen und schweren Kopfverletzungen führen, lassen sich durch den sogenannten „Holländischen Griff“ […]

Service

Fahrradhelme werden immer beliebter

Immer mehr Menschen tragen beim Fahrradfahren einen Helm. Insbesondere Kinder zwischen 11 und 16 Jahren und Ältere ab 61 trugen in 2020 deutlich häufiger Helme als in den Vorjahren. Das sind Ergebnisse der Bundesanstalt für […]

Sicherheit

Abgegrenzte Radwege vermitteln mehr Sicherheit

ADAC Umfrage: So sicher fühlen sich Fahrradfahrer im Straßenverkehr Eine Umfrage des ADAC zur Sicherheit beim Fahrradfahren zeigt, dass Radfahrer sich vor allem dort sicher fühlen, wo Radwege baulich von der Fahrbahn abgegrenzt sind. Die […]

Service

Verbraucherinformation: Ist Musikhören beim Fahrradfahren und Joggen erlaubt?

Mit Musik geht’s besser: Ist Musikhören beim Fahrradfahren, Joggen und Spazierengehen erlaubt? Endlich wieder mehr draußen sein: Viele Sonnenhungrige schwingen sich bei steigenden Temperaturen aufs Fahrrad, schnüren die Joggingschuhe oder gehen spazieren. Häufig greifen sie […]

Sicherheit

Helm auf beim Fahrradfahren

Unfallchirurg: „Knochenbrüche sind gut behandelbar, Kopfverletzungen nicht immer“ Helm auf beim Fahren mit dem Fahrrad, E-Bike oder E-Scooter empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). Kommt es zu einem Unfall, sind Zweiradfahrer besonders […]

Sicherheit

Gefährliche Begegnungen: Oft zu wenig Raum für Radfahrer

Die unzureichende Trennung der Verkehrsräume ist die Ursache vieler Unfälle zwischen Fahrradfahrern und Kraftfahrzeugen, sowie zwischen Radlern und Fußgängern, warnen die Unfallforscher von DEKRA. „Diese drei Gruppen teilen sich in den Innenstädten oft den gleichen […]

Service

Radspuren nicht „wahllos aufpinseln“: Kommunen müssen Radverkehrskonzepte schneller umsetzen

Wegen steigender Radverkehrszahlen sieht der ADAC Städte und Gemeinden in der Pflicht, ihre Planungskapazitäten für den Radwegebau zügig aufzustocken. Aus Sicht des Clubs werden Radwege nur dann den Anforderungen eines sicheren Radverkehrs gerecht, wenn sie […]

Service

Das gilt für Autofahrer, Fußgänger & Co: Fahrrad-, Spielstraße, verkehrsberuhigter Bereich

Fahrradstraße, verkehrsberuhigter Bereich oder Spielstraße – die Begriffe kennt jeder, doch welche Beschilderung gibt es dazu und welche Regeln gelten in den Nutzungsbereichen für Fußgänger, Auto- und Radfahrer? Der ADAC hat die wichtigsten Informationen zusammengefasst: […]

Sicherheit

Augen auf im Herbst: Sicher unterwegs mit dem Auto

Der Herbst fordert wieder besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. CosmosDirekt erklärt, wie sich Autofahrer für die wechselhafte Übergangszeit rüsten können, damit sie sicher ans Ziel kommen. In seinen schönsten Momenten wird der Herbst mit […]