Kein Bild
Sicherheit

ADFC NRW gibt Tipps zur richtigen Fahrradbeleuchtung

Licht ist Pflicht! Schwache Funzeln, durchrutschende Dynamos, abgerissene Kabel, durchgebrannte Glühbirnen oder ein durch Rost unterbrochener Stromkreis ‑ die Tücken alter Beleuchtungsanlagen kennen viele Radfahrer allzu gut. Die Tage werden kürzer und spätestens mit der […]

Kein Bild
Sicherheit

E-Bike-Akku: Mit voller Ladung durch die Kälte

Ganz gleich ob man das E-Bike in der nasskalten Jahreszeit weiternutzt oder es in den Winterschlaf schickt – in beiden Fällen verlangt der Akku nach besonderer Aufmerksamkeit. Was es genau beim Energiespeicher zu beachten gibt, […]

Kein Bild
Sicherheit

UDV-Studie: Fahrradhelme schützen wirksam vor schweren Kopfverletzungen

Fahrradhelme können die meisten lebensbedrohlichen Kopfverletzungen verhindern oder abmildern. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV). Zusammen mit dem Institut für Rechtsmedizin München und dem Universitätsklinikum Münster wurden 543 Unfälle mit […]

Kein Bild
Sicherheit

Erhöhte Unfallgefahr in der dunklen Jahreszeit: Reflektoren können Leben retten

Zu Beginn der „dunklen Jahreszeit“ ruft DEKRA dazu, im Straßenverkehr besonders auf gute Sichtbarkeit zu achten. Reflektoren an Kleidung, Mützen und Rollatoren können in kritischen Situationen ebenso Leben retten wie eine funktionierende Beleuchtung an Fahrzeugen. […]

Kein Bild
Service

Wissenswertes zum Handyverbot am Steuer

Regelung in Paragraph 23, Absatz 1a der Straßenverkehrsordnung Bußgeld: 60 Euro und ein Punkt in Flensburg Verbot gilt auch für Fahrradfahrer In Deutschland gilt ein Handyverbot am Steuer. Doch was bedeutet das konkret? Wie kann […]

Kein Bild
Sicherheit

Die Zehn Gebote für sicheres Radfahren

Jeder Verkehrsteilnehmer kann durch sein Verhalten dazu beitragen, die Straßen für sich und andere sicherer zu machen. Mit welchem Verhalten und welchen Maßnahmen Radfahrer ihren Beitrag für einen sicheren Straßenverkehr leisten können, hat der pressedienst-fahrrad […]

Kein Bild
Sicherheit

ADAC warnt vor überbreiten Erntemaschinen

Herbst bringt „Bauernglatteis“ und „Hopfenspikes“ Auto- und Motorradfahrer müssen jetzt auf Land- und Kreisstraßen erhöhte Vorsicht walten lassen. Der Grund: Vielerorts sind überbreite landwirtschaftliche Fahrzeuge unterwegs. Aufbauten von Pflug, Maishäcksler und Rübenroder ragen meist weit […]

Kein Bild
Risikogruppen

Blitz-Marathon: Polizei sieht mit den Augen der Kinder besondere Gefahren im Straßenverkehr

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz Jäger und der Präsident der Deutschen Verkehrswacht Bodewig machen auf den zweiten bundesweiten Blitz-Marathon aufmerksam Beim zweiten bundesweiten Blitz-Marathon nimmt die Polizei Raser aus dem Blickwinkel von Kindern ins Visier. „Wir […]

Kein Bild
Sicherheit

ADAC testet Fahrradfreundlichkeit in Großstädten: deutsche Metropolen nur durchschnittlich

Laut Statistischem Bundesamt verunglückten 2013 mehr als 71.000 Radfahrer Radfahrer finden in deutschen Großstädten meist nur befriedigende Rahmenbedingungen vor, zu einer wirklich fahrradfreundlichen Infrastruktur ist es noch ein weiter Weg. Das ist das Ergebnis des […]

Kein Bild
Risikogruppen

Schulanfänger: Sicher zur Schule und zurück

Ab Mitte August beginnt in einigen Bundesländern bereits das neue Schuljahr. Besonders für Erstklässler bricht dann ein neuer Lebensabschnitt an. Dazu gehört auch, das sichere Verhalten im Straßenverkehr zu lernen. Denn durchschnittlich alle 18 Minuten […]

Kein Bild
Sicherheit

Drei Tipps für die Reise auf dem Motorrad

Sommer, Sonne, Freiheit: Passionierte Biker ziehen das Motorrad selbst dann vor, wenn es auf lange Tour in den Urlaub geht. Mit guter Vorbereitung kein Problem, sagen die Experten von TÜV SÜD. Tipps für eine gelungene […]

Kein Bild
Sicherheit

GTÜ warnt: Übervolle Dachboxen können zur Gefahr werden

Auf Deutschlands und Österreichs Autobahnen rollt der Urlaubsverkehr. Viele der Fahrzeuge sind mit Dachträgern, Fahrrädern und Dachboxen unterwegs. Großes und kleines Gepäck wird komplett in die Boxen auf dem Dachträger verstaut. Und häufig werden noch […]