Kein Bild
Risikogruppen

„Achtung! Toter Winkel!“ – Abbiegeunfälle vermeiden und aufklären

Gemeinsam mit der Polizei Duisburg, der Stadt Duisburg, der Verkehrswacht, der Bürgerstiftung Duisburg und der DEKRA unterstützt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) im Rahmen des Verkehrssicherheitsnetzwerks „Duisburg. Aber sicher!“ die Aktion „Achtung! Toter Winkel!“. Ziel […]

Kein Bild
Sicherheit

Radunfälle 2014 dramatisch gestiegen

Zahl der verunglückten Radfahrer um zehn Prozent gestiegen Ältere weibliche Radbenutzer besonders gefährdet Fahrradhelm verdoppelt Schutz des Kopfes Die Zahl der verunglückten Fahrradfahrer von Januar bis November 2014 ist im Vergleich zum Vorjahr um zehn […]

Kein Bild
Sicherheit

Ratgeber: Do it yourself-Inspektion

Der Winter ist fast vorüber und nicht nur im Haus sollte ein Frühjahrsputz (Infografik) auf dem Plan stehen. Der ACE Auto Club Europa gibt in seinem neuen Ratgeber nützliche Tipps, was alles zu beachten ist, […]

Kein Bild
Service

Unfall an Bushaltestelle: Hohe Mitschuld für Radfahrerin

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze Unfälle zwischen Radfahrern und Fußgängern können oft zu komplizierten Haftungsfragen führen. Wie die D.A.S. mitteilt, hat das Kammergericht Berlin einer Radfahrerin ein Mitverschulden von 80 Prozent angerechnet. Die Frau […]

Kein Bild
Sicherheit

Dobrindt willden Lang-Lkw: Mehr als drei Viertel der Bürger sind gegen Gigaliner

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte kürzlich der Deutschen Verkehrs­ Zeitung gesagt: „Ich möchte, dass der Lang-Lkw in den Regelbetrieb geht.“ Eine generelle Zulassung der umstrittenen Riesenlaster auf deutschen Straßen stößt nicht nur bei der SPD […]

Kein Bild
Risikogruppen

Auf zwölf Wegen zu mehr Sicherheit: ADAC startet Verkehrssicherheitsaktion

Eigenverantwortlichkeit der Verkehrsteilnehmer als Ziel: „Sichtbarkeit im Dunkeln“ erstes Schwerpunktthema Mit einer breit angelegten Initiative will der ADAC in diesem Jahr die Verkehrssicherheit in Deutschland verbessern. Ziel der Aktion unter dem Motto „2015 – ja […]

Kein Bild
Sicherheit

Regelungslücke bei alkoholisierten Radfahrern schließen

DVR: Gesetzliche Lösung muss deutliches Zeichen für Verkehrssicherheit setzen Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) sorgt sich um die Sicherheit zahlreicher Fahrradfahrer, die trotz erheblichen Alkoholkonsums am Straßenverkehr teilnehmen. „Das hohe Unfallrisiko wird unterschätzt, sie gefährden nicht […]

Kein Bild
Risikogruppen

Sehen und gesehen werden

Helle Kleidung macht Verkehrsteilnehmer besser sichtbar Reflektierendes Zubehör für Fahrräder, Rollatoren und Kinderwagen Saubere Scheiben sorgen im Auto für Durchblick Das Unfallrisiko im Straßenverkehr ist bei Dunkelheit besonders groß. Was Autofahrer und so genannte ungeschützte […]

Kein Bild
Sicherheit

Sturmtief „Alexandra“ zieht über Deutschland

Autofahrer müssen mit umgefallenen Bäumen und längeren Fahrzeiten rechnen Gas weg bei Wind und Sturm Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf schwierige Verkehrsver-hältnisse einstellen. Zum Wochenende wird Sturmtief „Alexandra“ über Deutschland ziehen. An […]

Kein Bild
Service

Verstärkte Kontrollen in der Vorweihnachtszeit: Nur ohne Alkohol in den Straßenverkehr

Ab 0,5 Promille vier Wochen Fahrverbot und 500 Euro Geldbuße Bei Verkehrsgefährdung: Schon 0,3 Promille können Straftatbestand sein Null-Promille-Regelung für Fahranfänger und Personen unter 21 Jahren Die Adventszeit ist eine gesellige Zeit: Weihnachtsmärkte oder betriebliche […]

Kein Bild
Sicherheit

Winterradeln: Beleuchtung, Bekleidung, Bereifung

Nässe, Kälte und zuge­fro­rene Schlös­ser redu­zie­ren in vie­len Städ­ten im Herbst und Win­ter nicht den Rad­ver­kehr. Fahr­rad­fah­ren ist längst ein Ganzjahres-Trend. Doch gerade in den dunk­len Jah­res­zei­ten lau­fen viele Rad­ler Gefahr, von ande­ren Ver­kehrs­teil­neh­mern häu­fig […]

Kein Bild
Sicherheit

Mit dem Schulterblick den Toten Winkel überwinden

TÜV Rheinland: Verkehrsbeobachtung durch Spiegel nicht ausreichend Toter Winkel schluckt Hindernisse Beim Abbiegen auf Fußgänger und Radler achten Egal, ob beim Abbiegen, Anfahren vom Fahrbahnrand, Fahrstreifenwechsel und Öffnen der Wagentür: Nur der ausgeprägte Schulterblick bringt […]