Technik

Die wichtigsten Assistenzsysteme für das Auto

Fahrkomfort ist gut, Sicherheit ist besser Wo ein Mensch an seine Grenzen stößt, können digitale Systeme Abhilfe schaffen und viele Bereiche unseres Alltags erleichtern. Besonders im Straßenverkehr sorgen Assistenzsysteme für ein neues Gefühl von Fahrkomfort […]

Technik

Automatisiertes Fahren mit 5G Network Slicing und Quality of Service

Weltweit erste Demonstration von Anwendungen für automatisiertes Fahren mit Unterstützung von 5G Network Slicing und kontrollierter Netzqualität (Quality of Service, QoS) Zuverlässige Netzwerk-Konnektivität mit QoS ist eine Voraussetzung für viele Anwendungsfälle im Automobilbereich Tests zeigen, […]

Technik

In-Cabin Sensing Systeme können Unfälle durch müde oder abgelenkte Fahrer verhindern

Bei 10 Prozent der schweren Verkehrsunfälle außerorts spielt Übermüdung, Ablenkung oder ein gesundheitliches Problems des Fahrers eine Rolle. Dabei enden diese Unfälle auf Autobahnen, Bundes- und Landestraßen meist tragisch: 71 Prozent der bei Verkehrsunfällen Getöteten […]

Technik

Trotz Unfallgefahr: 40 Prozent der Autofahrer kontrollieren den Luftdruck ihrer Autoreifen viel zu selten

Von einem verlängerten Bremsweg über mangelnde Kurvenstabilität bis hin zum geplatzten Reifen: Die Gefahren eines falschen Reifendrucks sind nicht zu unterschätzen. Eine repräsentative Studie[1] der Tankstellenkette HEM zum Thema „Reifendruck“ zeigt nun: Die Deutschen sind […]

Technik

Neue Sicherheitsnorm für Motorradhelme am Start

ECE-R 22.6 mit verbesserten Prüfvorgaben Bei Kauf eines Motorradhelms sind Passform und Sitz am Wichtigsten Motorradhelme sind das wichtigste Stück einer optimalen Schutzausrüstung für Biker. Nicht nur die Einführung der Helmplicht vor fast 50 Jahren, […]

Technik

Autobatterie: Sauberkeit hilft gegen Entladung im Winter

TÜV Rheinland: Kurzstrecken sind „Stress“ für die Batterie Kälte senkt die Batterieleistung und erhöht das Pannenrisiko Die Autobatterie ist eine Schwachstelle am Fahrzeug: 2020 waren Defekte der Batterie für fast die Hälfte aller Pannen verantwortlich. […]

Technik

Abbiegeassistenten für LKW und Busse: Lebensrettendes Leasing

Durch den Einsatz von intelligenten Assistenz-Systemen im Straßenverkehr können Speditionen und Transport-Unternehmen einen wichtigen Beitrag leisten, riskante Verkehrs-Situationen zu vermeiden, die Zahl der Sachschäden und Unfälle zu reduzieren – und Leben zu retten. Der Einbau […]

Technik

Spurhalteassistenten: Helfer mit großem Potenzial

Technische Lösung gegen häufige Landstraßenunfälle ADAC wertet Euro NCAP Tests von 71 Pkw-Modellen aus Abkommen von der Fahrspur ist mit knapp 40 Prozent die häufigste Unfallursache, die in der ADAC Unfalldatenbank registriert wird. Die ADAC […]

Technik

Notbremsassistenten lebenswichtig bei Transportern

Viele Unfälle wären durch dieses System bei Transporter vermeidbar Jeder fünfte Unfall, den der Fahrer eines Transporters 2018 verursacht hat, ist auf zu geringen Abstand zurückzuführen. Dabei könnte über die Hälfte der Transporterunfälle mit einem […]

Technik

Straßenrand-Erkennung: Neue Technologie hilft beim Fahren auf unzureichend markierten Landstraßen

Diese Fahrer-Assistenzfunktion macht das Autofahren vor allem auf ländlichen Straßen komfortabler und sicherer Frontkamera erkennt Straßenränder und assistiert bei Bedarf mittels Lenkeingriff, wenn sich das Fahrzeug beispielsweise einem Straßengraben nähert Die Straßenrand-Erkennung wurde für Geschwindigkeiten […]

Technik

Laden von E-Autos in privaten Tiefgaragen fast unmöglich: Politik muss dringend Lösungen finden

Bewohner von Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage haben kaum eine Chance, ihr Elektroauto zu Hause aufzuladen: Eine aktuelle ADAC Studie zeigt, dass nur die wenigsten Tiefgaragen oder Parkflächen mit Steckdose oder Wallbox ausgestattet sind. Nur vier Prozent […]