Besser gesehen werden beim Radfahren im Winter: Warnweste senkt Unfallrisiko
1. Februar 2024RedaktionSicherheitKommentare deaktiviert für Besser gesehen werden beim Radfahren im Winter: Warnweste senkt Unfallrisiko
Radfahren im Dunkeln: Intakte Beleuchtung und auffällige Kleidung sind ein Muss
Besser gesehen werden: Warnweste senkt Unfallrisiko. Foto: Dekra.Wer bei Dunkelheit oder Dämmerung ohne aktive Beleuchtung Fahrrad fährt, geht ein hohes Risiko ein, warnen die Unfallsachverständigen von DEKRA. Im Straßenverkehr kommt es nicht nur darauf an, was Radfahrende selbst sehen. Es ist genauso wichtig, von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden. Neben einer funktionierenden Lichtanlage vorn wie hinten empfehlen die Sachverständigen insbesondere für die ‚dunkle Jahreszeit‘ helle auffällige Kleidung, nach Möglichkeit ausgestattet mit retroreflektierenden Elementen. Eine einfache, aber äußerst wirksame Maßnahme ist, eine Fahrradjacke in Neongelb oder Warnweste überzustreifen, wie sie in Fahrzeugen Verwendung findet. Damit sind Radelnde im Scheinwerferlicht von Fahrzeugen deutlich und frühzeitig zu erkennen. DEKRA Info
12. Juli 2016RedaktionService, SicherheitKommentare deaktiviert für Ratgeber: „Wie handeln, wenn es zum Unfall kommt?“ vom Verband für bürgernahe Verkehrspolitik e.V.
Insgesamt gut 2,4 Millionen Verkehrsunfälle registrierten die Polizeibehörden im Jahre 2014 bundesweit. Die meisten endeten dabei zum Glück nur mit Sachschäden. Doch immerhin mehr als 300.000 Personenschäden waren zu beklagen.Die größte Risikogruppe bilden hierbei noch […]
29. Januar 2016RedaktionSicherheitKommentare deaktiviert für Kein Rechtsanspruch auf freie Straßen: Wo im Winter geräumt und gestreut werden muss
Die Räum- und Streupflicht von Städten und Gemeinden gilt nicht immer und überall. Autofahrer müssen demzufolge Geschwindigkeit und Fahrweise den Witterungsbedingungen und Straßenverhältnissen anpassen. Darauf weist der ADAC hin. Außerorts besteht eine Räum- und Streupflicht […]
Allianz Crashtest zeigt: Hunde müssen immer gesichert sein Maximalen Schutz bieten nur Hundeboxen Ungesicherte Hunde gefährden Insassen In rund 13 Prozent der deutschen Haushalte leben ca. 5,3 Millionen Hunde. Und alle begleiten ihre Besitzer beim […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.