ADAC-Umfrage zeigt: Auf Kinder wird besonders geachtetKampagne #mehr Achtung des Bundesverkehrsministeriums will Aufmerksamkeit schaffen
ADAC-Umfrage zeigt: Auf Kinder wird besonders geachtet. Infografik: ADAC.Gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr ist in der Straßenverkehrsordnung im ersten Paragraphen zwar fest verankert, doch laut einer ADAC Umfrage wird der Appell von vielen Verkehrsteilnehmern nicht ausreichend beachtet. Nur ein Viertel der befragten ADAC Mitglieder gaben an, rücksichtsvolles Verhalten auf den Straßen zu erfahren. Fast genauso viel, nämlich 23 Prozent erleben das Geschehen im Straßenverkehr sogar als rücksichtslos. Personen, die im Alltag hauptsächlich mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind, vergaben dabei tendenziell häufiger die schlechteste Bewertung. Positiv: Vor allem Rücksichtnahme auf Kinder, die schwächsten Verkehrsteilnehmer, wird von 60 Prozent der Befragten wahrgenommen. Ausreichende Rücksichtnahme auf Senioren empfinden dagegen nur 30 Prozent. Besonders ausgeprägt ist die Kritik in der Umfrage, wenn das Verhalten der Radfahrer gegenüber Autofahrer bewertet wird. Nur jeder Achte ist der Meinung, dass hier Rücksicht genommen wird.
Der ADAC wollte von seinen Mitgliedern wissen, welche Situationen im Straßenverkehr als belastend wahrgenommen werden. Infografik: ADAC.Darüber hinaus wollte der ADAC von seinen Mitgliedern wissen, welche Situationen im Straßenverkehr als belastend wahrgenommen werden. Dabei zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr, dass die unterschiedlichen Situationen insgesamt weniger belastend empfunden werden. Die häufigsten Ärgernisse im Verhalten von Autofahrern stellen aber immer noch zu dichtes Auffahren, aggressives Fahrverhalten, Ablenkung oder Abbiegen ohne blinken dar.
Die Umfrage zeigt zwar, dass Ärgernisse etwas abgenommen haben, aber immer noch viele Mitglieder Rücksichtnahme im Straßenverkehr vermissen. Nach Ansicht des Clubs kann gegenseitiges, rücksichtsvolles Verhalten aber zu einem Mehr an Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. Auch deshalb ist der ADAC Partner der Kampagne #mehrAchtung, die ein besseres Miteinander auf Deutschlands Straßen erreichen möchte. Die Verkehrssicherheits-Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates will Aufmerksamkeit schaffen und ruft beispielswiese dazu auf, nicht am Steuer das Smartphone zu nutzen, Rücksicht auf die Nutzer anderer Verkehrsmittel zu nehmen und beim Abbiegen das Blinken nicht zu vergessen. Die Kernbotschaft: Je achtsamer, desto entspannter und sicherer ist man unterwegs. ADAC
12. Juni 2023RedaktionSicherheitKommentare deaktiviert für #mehrAchtung: Neue Verkehrssicherheitsinitiative für mehr Aufmerksamkeit
Bundesministerium für Digitales und Verkehr und Deutscher Verkehrssicherheitsrat bringen neue Kampagne #mehrAchtung auf die Straße Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) möchten für #mehrAchtung im Straßenverkehr sorgen und starten […]
ie Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD) macht auf ein zunehmendes Problem aufmerksam: Viele Verkehrsunfälle mit Verletzten und Toten könnten allein durch mehr Rücksicht vermieden werden. „Oft hat der Autofahrer nur das eigene schnellere Vorankommen im Blick“ […]
Aktuelle DEKRA-Erhebung zur Ablenkung am Steuer Mehr als 10.000 Pkw-Fahrer bundesweit erfasst Moderne Smartphones erhöhen Ablenkung vom Verkehrsgeschehen Andere Ablenkungsarten spielen ebenfalls eine Rolle Drei Prozent aller Autofahrer sind mit dem Handy am Ohr unterwegs. […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.