Technik

Fahrerloses Autofahren und Parken in Parkhäusern: Blaupause für weltweiten Rollout

TÜV Rheinland: Sicherheitspartner von Mercedes-Benz und Bosch Kraftfahrt-Bundesamt genehmigt Serieneinsatz für fahrerlose Parktechnologie Erstes genehmigtes SAE-Level-4-System weltweit Ins Parkhaus fahren, aussteigen und das Fahrzeug per Klick in der Smartphone-App zum Parken schicken – der automatisierte […]

Service

EU-Reifenlabel liefert wichtige Informationen: Mehr Orientierung beim Reifenkauf

Einzige vergleichbare Kennzeichnung von Reifen Nassgriff ist wesentliches Sicherheitskriterium Große Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen Rund 40 Millionen Pkw-Reifen werden jedes Jahr in Deutschland durch neue ersetzt. Zur anstehenden Wechselsaison empfehlen die Reifenexperten von DEKRA, vor […]

Risikogruppen

TÜV-Verband: Mobilität älterer Menschen sicher erhalten

Gemessen an ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung sind ältere Autofahrer seltener in Verkehrsunfälle verwickelt als jüngere. Kommt es zu einem Unfall, sind ältere Pkw-Fahrer häufiger die Hauptverursacher (68,2 Prozent) und erleiden schwerere Unfallfolgen. Regelmäßige Feedbackfahrten […]

Technik

DXC Technologoy identifiziert fünf Top-Trends: Wie das „Auto der Zukunft“ in fünf Jahren aussehen wird

Der Übergang zu Software-definierten Fahrzeugen gestaltet jeden Aspekt der Automobilindustrie neu – von der Art und Weise, wie Autos entworfen werden, über die Herstellung bis hin zu ihrer Nutzung und Wartung. Entscheidend ist, dass sich […]

Service

Vorsicht Nötigung: Lichthupe ist nur selten erlaubt

Wer im Straßenverkehr auf sich aufmerksam machen will, nutzt schon mal die Lichthupe. Doch es ist nur in Ausnahmefällen erlaubt, das Fernlicht in kurzen Intervallen aufzublenden. Das Infocenter der R+V Versicherung erklärt, in welchen Situationen […]

Sicherheit

Rettungsgasse – Weg frei für die Retter

Rettungsgasse oft blockiert, aber: Alle hoffen im Notfall auf schnelle Hilfe Wer bei einem Stau keine Rettungsgasse bildet, muss seit mehr als einem Jahr mit saftigen Strafen rechnen: außer einem Bußgeld zwischen 200 und 320 […]