Rennstrecke, Sauftour, Risikofreude, Ablenken
Die Gründe für Unfälle auf Landstraßen sind vielfältig: Unangepasste Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer gehören zu den häufigsten Unfallursachen. Auch risikoreiches und unachtsames Fahren sowie Ablenkungam Steuer können tödliche Folgen haben und werden im Rahmen der neuen Landstraßen-Kampagne plakativ und einprägsam in Szene gesetzt: In sieben Bundesländern werden Plakate mit den Aufschriften Rennstrecke, Sauftour, Risikofreude und Ablenken an Landstraßenaufgestellt, um Fahrende auf Fehlverhalten aufmerksam zu machen und mit dem Wortspiel aufzuzeigen, dass eine angepasste und verantwortungsvolle Fahrweise das Risiko für Unfälle mindern kann.
Kinospot zu Gefahren beim Überholen
Auch gefährliche Überholvorgänge stehen im Fokus. Allein im Jahr 2021 gingen 4.573 Unfälle auf Landstraßen auf Fehler beim Überholen zurück und 486 Menschen starben bei einem Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr. Zu riskanten Überholmanövern kommt es auf Landstraßen häufig an engen Kurven oder Kuppen, welche die Sicht einschränken. Der Kinospot zeigt auf eindrückliche Weise, wie wichtig es ist, nur zu überholen, wenn die gesamte Strecke und der Gegenverkehr eingesehen werden können. Der Spot wird ab dem 15. September für knapp zwei Monate in ausgewählten Kinos bundesweit zu sehen sein und soll auf diese Weise für mehr Aufmerksamkeit beim Fahren auf Landstraßen werben und weitere Zielgruppen erreichen.
Am häufigsten verunglücken Menschen auf Landstraßen mit einem Pkw oder dem Motorrad
Die gemeinsame Kampagne „Fahr sicher!“ mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ruft seit 2021 zum verantwortungsbewussten Fahren auf Straßen außerorts auf.
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V. (DVR)
Foto: André Kowalski (1), Gerhard Zerbes (1)