- Selbst erleben, statt nur zuschauen: Fünft- und Sechstklässler lernen Anhalteweg und Ablenkung
- 6.000 Veranstaltungen pro Jahr

„Unser Programm ‚Achtung Auto‘ sensibilisiert Schüler im Alter zwischen 10 und 12 Jahren für die Gefahren im Straßenverkehr. Die Kinder erleben in praktischen Unterrichtseinheiten zum Anhalteweg wie lange es dauert, bis ein Fahrzeug bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten zum Stehen kommt und verinnerlichen die Bedeutung der richtigen Sicherung im Auto. Auch die Gefahr der „Ablenkung“ durch die Nutzung digitaler Medien im Straßenverkehr ist ein wichtiger Baustein des Programms. Wir freuen uns, dass wir mit „Achtung Auto“ unsere Projektvielfalt im Förderschwerpunkt Unfallprävention maßgeblich erweitern und eine weitere Altersgruppe mit dem wichtigen Thema Verkehrserziehung erreichen können“, so Dr. Andrea David, Vorstand der ADAC Stiftung.
„Achtung Auto“ richtet sich an Fünft- und Sechstklässler aller Schularten und ist kostenlos. In dem rund 90-minütigen Programm vermitteln speziell ausgebildete Moderatoren den Kindern die zentralen Gefahren im Straßenverkehr – einprägsam, interaktiv und mit jeder Menge Spaß. Die ADAC Stiftung setzt das Programm „Achtung Auto“ seit 1. Januar 2020 mit Unterstützung der 18 ADAC Regionalclubs deutschlandweit um. Durchgeführt werden die rund 6.000 Veranstaltungen von 100 speziell geschulten Moderatoren, die mit den Programmmaterialien direkt an die Schulen kommen.
ADAC Stiftung
Foto: Thomas Schlorke