- TÜV Rheinland: Unabhängige Gutachten im Streitfall maßgeblich
- Geschädigter hat immer das Recht auf eigenen Gutachter
Unfall mit Fotos dokumentieren
Um die Schuldfrage möglichst eindeutig zu klären, sollten alle Beteiligten die Unfallsituation direkt nach der Kollision unverändert fotografieren. „Sofern es sicher ist, sofort aussteigen und Fotos machen – selbst wenn der nachfolgende Verkehr für kurze Zeit lahmgelegt werden sollte“, rät Rechtien. Erst danach die Polizei rufen und die Unfallstelle, soweit möglich, räumen und sichern. Denn je besser der Unfall dokumentiert ist, desto besser kann der Hergang rekonstruiert und somit auch die Schuldfrage beantwortet werden. Beispielsweise an der Art, wie die Autos kurz nach der Kollision zueinander stehen oder an welcher Stelle sich der Unfall exakt zugetragen hat.
Anwalt einschalten
Nach einem Unfall gibt auch der Kostenvoranschlag von Werkstätten einen Überblick über den entstandenen Schaden. Diese Leistung wird mit den Reparaturkosten verrechnet. Das gilt für die Dienstleistung eines Gutachters jedoch nicht. Dafür liefert er ein verlässliches, unabhängiges Gutachten, das bei Streitigkeiten zwischen den Unfallgegnern maßgeblich ist. „Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich noch am Unfallort mit seinem Anwalt in Verbindung setzen. Der weiß, welches Vorgehen am sinnvollsten ist“, so Rechtien.
TÜV Rheinland AG
Foto: Dekra