Autohöfe-Verband: „Fehlende Lkw-Parkplätze an Autobahnen kosten Menschenleben“
2. Mai 2019RedaktionSicherheitKommentare deaktiviert für Autohöfe-Verband: „Fehlende Lkw-Parkplätze an Autobahnen kosten Menschenleben“
Zur Einhaltung der vorgeschriebenen Ruhezeiten: Lkw-Stelllätze an der A38. Foto: Petra Grünendahl.Nach Ansicht der Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V. (VEDA) kosten fehlende Lkw-Parkplätze entlang deutscher Autobahnen jedes Jahr Menschenleben. „Bundesweit fehlen rund 31.000 solcher Lkw-Stellflächen. Durch überfüllte Parkplätze kommt es immer wieder zu Unfällen, bei denen auch Todesopfer zu beklagen sind“, sagte Alexander Ruscheinsky dem MDR-Magazin „Umschau“. Ruscheinsky ist VEDA-Ehrenpräsident. Gemeint sind damit beispielsweise Unfälle durch Lkw, die auf Verzögerungsstreifen parken. Einer internen Auswertung der VEDA zufolge soll es in den vergangenen fünf Jahren bundesweit mindestens zu 13 solchen Unfällen mit insgesamt 16 Todesopfern gekommen sein. „Der Güterverkehr auf der Straße hat sich deutlich stärker entwickelt als angenommen. Das wurde unterschätzt und auch verschlafen“, sagte ADAC-Sprecherin Melanie Mikulla der „Umschau“. Was außerdem fehle, seien Parkleitsysteme für Lkw-Fahrer, mit denen sie verlässlich freie Plätze an Raststätten und Autohöfen schnell und zielsicher ansteuern könnten, so Mikulla.
In Sachsen-Anhalt fehlen laut Landesverkehrsministerium aktuell rund 700 Lkw-Stellplätze entlang der Autobahnen. In Sachsen seien 710 derzeit in Planung und in Thüringen sollen 250 zusätzliche entstehen. Nach Ansicht des ADAC-Sachsen scheitert ein zügiger Ausbau von weiteren LKW-Stellflächen oft an zu langen Genehmigungsverfahren. „Es ist so, dass leider unsere Gesetzgebung für den Bau von Verkehrsanlagen so kompliziert und umfangreich geworden ist und einer langen Vorbereitungsphase bedarf, dass es hemmend ist für den Bau“, sagte Helmut Büschke vom ADAC-Sachsen dem MDR-Magazin „Umschau“.
Die Bundesanstalt für Straßenwesen hat ihre aktuelle Erhebung über den Stand der Lkw-Parkplätze an deutschen Autobahnen am 18.4.2019 an das Bundesverkehrsministerium übergeben. Eine Anfrage der „Umschau“ beim Ministerium, wann der Bericht veröffentlicht werde, blieb unbeantwortet.
MDR-Fernsehen, www.mdr.de/umschau.
8. Januar 2015RedaktionSicherheitKommentare deaktiviert für Autobahnnetz wächst 2015 um 50 Kilometer: Zwei Lückenschlüsse erleichtern Autofahrern das Leben
Deutsches Fernstraßennetz ist dann rund 13 000 Kilometer lang Nachdem das deutsche Autobahnnetz im vergangenen Jahr nur um 20 Kilometer länger geworden war, kommen 2015 knapp 50 Kilometer dazu. Verläuft alles nach Plan, wächst das […]
13. Juni 2022RedaktionSicherheitKommentare deaktiviert für Sicher fahren auf der Autobahn: Unnötige Tempo- und Spurwechsel vermeiden
Allzu oft beginnen die schönsten Wochen des Jahres mit anstrengenden Autobahnfahrten und kilometerlangen Staus. Wie stellt man es an, um den Stress und die Anzahl der unfreiwilligen Stopps in der Kolonne möglichst gering zu halten? […]
Sobald das Wetter besser wird, verlängerte Wochenenden oder Ferienzeiten locken, wird’s wieder richtig eng auf den Autobahnen. Typische Situation: Der Vordermann bremst abrupt, es kracht – nicht nur vorne, sondern auch hinten. Die Gründe sind […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.