Sicherheit

Blender, Einäugige und Dunkelmänner: Tipps und Regeln rund um Scheinwerfer und Fahrzeugbeleuchtung

Blender, Einäugige und Dunkelmänner sorgen in der „dunklen Jahreszeit“ immer wieder für gefährliche Situationen und Unfälle, warnen die Sachverständigen von DEKRA. Für Herbst und Winter empfehlen sie regelmäßige Checks der Lichtanlage am Fahrzeug – etwa […]

Sicherheit

Jeder zehnte junge Erwachsene fährt mit Kopfhörern Fahrrad: Verkehrsgeräusche bleiben ungehört

Gefahr bei voller Dröhnung Viele junge Radfahrer nehmen auf dem Weg zur Schule oder Uni bewusst oder unbewusst große Gefahren in Kauf. Sie tragen Kopfhörer oder Ohrstöpsel und können so nur sehr eingeschränkt das Verkehrsgeschehen […]

Risikogruppen

Gebrauchte Kindersitze: Oft ein Risiko

Immer weniger Kinder unter 15 Jahren verunglücken laut Statistischem Bundesamt im Straßenverkehr tödlich.   Im vergangenen Jahr waren es 66, 18 weniger als im Vorjahr. Von den 66 getöteten Kindern reiste die Hälfte als Mitfahrer […]

Sicherheit

Tipps für Autofahrer im Herbst

Der Herbst stellt an Fahrer und Fahrzeug erhöhte Anforderungen. Die Straßen sind oft nass und durch nasses Laub besonders rutschig. Straßen mit nassem Laub sind fast genauso glatt wie Eisflächen im Winter. Deshalb sollten sich […]

Service

Winterreifen brauchen „Alpine“-Symbol: Neuerung löst altes M+S-Zeichen ab

Wer jetzt Winterreifen kauft, sollte nicht nur auf Qualität, individuelle Fahreigenschaften und den Preis achten (siehe ADAC-Winterreifentest 2017), sondern auch auf das sogenannte „Alpine“-Symbol. Das dreigezackte Bergpiktogramm mit der Schneeflocke in der Mitte ist Pflicht […]

Sicherheit

Studie der Niederrheinischen IHK und Universität Duisburg-Essen: Sichere Parkplätze für den Lkw-Verkehr

Wachsende Güterverkehre stellen moderne Logistikstandorte vor große Herausforderungen. Lkws, die warten, oder Fahrer, die ihre Pausen einhalten, brauchen Plätze, wo sie parken und sich ausruhen können. Zusammen mit der Universität Duisburg-Essen hat die Niederrheinische Industrie- […]

Sicherheit

Fünf Phasen eines Unfalls – und wie Fahrerassistenzsysteme helfen können

So zahlreich und unterschiedlich Verkehrsunfälle auch sind: Ihr Ablauf folgt in der Regel demselben Schema. ACEA, der europäische Dachverband der Automobilindustrie („Association des Constructeurs Europèens d’Automobiles“) hat einen schematischen Unfallablauf entwickelt, der den Hergang in […]

Sicherheit

Ein Licht geht auf: Neue Regeln bei der Fahrradbeleuchtung

Das Wichtigste kompakt: Akku- und Batteriebeleuchtung müssen nur noch bei Bedarf mitgeführt werden Der zweite Rückstrahler fällt weg Tagfahr-, Fern- und Bremslicht sind jetzt erlaubt Zwei Scheinwerfer sowie ein zweites Rücklicht sind zugelassen Beleuchtung an […]

Sicherheit

Es werde Licht: Sehen und gesehen werden

Bei Dämmerung und Nebel immer mit Fahrlicht fahren Tagfahrleuchten ersetzen nicht die reguläre Beleuchtung Schäden müssen umgehend behoben werden   Die dunkle Jahreszeit nähert sich und die Tage werden kürzer. Der Automobilclub von Deutschland e.V. […]

Service

Ratenzahlung bei der Kfz-Versicherung kostet Autofahrer mehr als 590 Millionen Euro im Jahr

Viele Autofahrer in Deutschland könnten deutlich sparen. Denn knapp jeder zweite Fahrzeughalter zahlt seine Kfz-Versicherung in Raten, wie eine aktuelle Studie des Verbraucher-Ratgebers Finanztip zeigt. Allein dadurch landen hochgerechnet jährlich mehr als 590 Millionen Euro […]

Sicherheit

Nebel, Sturm und tiefstehende Sonne: Autofahrer müssen sich auf erschwerte Bedingungen einstellen

Herbst erfordert erhöhte Aufmerksamkeit Mit dem Herbst kommen auf Autofahrer einige Herausforderungen zu wie Nebel, nasses Laub oder Wildwechsel. Wenn die Fahrbahn nass ist und die Sonne tiefer steht, werden Fahrer häufig geblendet. Vorausschauendes Fahren […]

Service

Zehn Antworten rund ums Halten und Parken

Ein Knöllchen hier, ein Strafzettel da – Park- und Halteverstöße können teure Folgen haben. Höchste Zeit, sich ein paar Regeln in Erinnerung zu rufen. Zehn Fragen und Antworten vom ARCD rund ums Halten und Parken. […]

Risikogruppen

Fahrrad-Lichtcheck fürs „Sehen und gesehen werden“: Verkehrssicherheitsaktion in Duisburg-Rheinhausen

Fahrradmechaniker prüfen Schülerfahrräder: Nur Armleuchter fahren ohne Licht Von Petra Grünendahl „Wie oft kriegen wir von Autofahrern zu hören: Ich habe den Radfahrer nicht gesehen“, erzählte Polizeihauptkommissar (PHK) Jörg Woytena von der Verkehrunfall-Prävention der Polizei […]