Noch bis Sonntag automobile Träume in den Essener MessehallenVon Petra Grünendahl
Die Techno Classica zieht wie alle Jahre wieder Oldtimerfans und Schrauber ins Motor-Mekka nach Essen. Neben vielen Fahrzeugen (ab wo die Autos laufen lernten), Markenclubs, Veranstaltern von Oldtimer-Rallyes oder auch Verkäufern von Ersatzteilen, Werkzeug oder Accessoires stehen auch Dienstleister wie der TÜV Rheinland oder die GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) als Ansprechpartner zur Verfügung, vor allem, wenn es um Service- und technische Themenstellungen geht.
Wenn an einem Oldtimer zeitgenössische Veränderungen an Karosserie, Fahrwerk oder Motor vorgenommen wurden, gehe das laut TÜV-Rheinland-Experten völlig in Ordnung. Ersatz- oder Tuningteile aus der gleichen Epoche seien kein Problem, hochmoderne Niederquerschnittsreifen oder ein nachträglich eingebautes Hightech-Triebwerk dagegen hätten keine Chance auf ein H-Kennzeichen. „Uns geht es hier in Essen darum, einmal klarzustellen, was möglich ist und was nicht. Denn in der Szene herrschen immer noch Halbwissen und eine gewisse Verunsicherung“, erklärt der Klassiker-Fachmann Schroeder. Die Palette der Meinungsirrtümer reiche von „alles ist machbar“ bis „nur absolute Originalität zählt“.
Noch bis Sonntag, 9. April 2017, ist die Techno Classica in den Hallen der Messe Essen geöffnet: Täglich von 9 bis 18 Uhr (Freitag sogar bis 19 Uhr). Der Eintrittspreis beträgt 25 Euro, ermäßigt 20 Euro, Kinder bis 14 Jahren 12,50 Euro. Weitere Informationen gibt es hier: Die größte Klassiker-Messe der Welt …
© 2017 Petra Grünendahl (Text und Fotos)