Der ACV Automobil-Club Verkehr befürwortet die Initiative. „Illegale Autorennen sind kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat“, sagt Jürgen Koglin, verkehrspolitischer Sprecher des ACV.
„Die Raser spielen mit dem Leben anderer Verkehrsteilnehmer und nehmen Gefährdung, Verletzte und sogar Getötete billigend in Kauf. Wir fordern dringend mehr Kontrollen und härtere Strafen für Teilnehmer illegaler Rennen. Wer sich unbedingt seine Reifen heiß fahren oder sein ganzes Fahrzeug demolieren will, hat dazu auf den lizensierten und genehmigten Strecken genügend Gelegenheit.“
Nach Auffassung des ACV muss für verurteilte Täter zudem die künftige Teilnahme am Straßenverkehr überprüft werden, bevor sie ihren Führerschein zurückbekommen. Die Teilnahme an illegalen Straßenrennen wird bislang als Ordnungswidrigkeit eingestuft und mit einem Bußgeld von 400 Euro bestraft.
Die Zahl der Verkehrstoten ist 2015 zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Insgesamt 3.475 Menschen verloren auf deutschen Straßen ihr Leben.
Über den ACV
Der ACV Automobil-Club Verkehr ist mit seinen derzeit über 325 000 Mitgliedern der drittgrößte Automobil-Club in Deutschland. Der Verein bietet seinen Mitgliedern umfassenden Schutz und Sicherheit im mobilen Leben und steht rund um die Uhr europaweit mit Rat und Tat zur Verfügung. Er ist serviceorientiert, leistungsfähig, preiswert und hat für jeden das optimale Leistungspaket.
– Pressemeldung des ACV Automobil-Club Verkehr –
Foto: Polizei NRW Kreis Mettmann