Zahlreiche Tests und Aktionen in diesem Jahr geplant
Kinder im Straßenverkehr. Foto: ADAC.„Für einen sicheren Schulweg!“ – unter diesem Motto startet der ADAC in diesem Jahr eine neue Verkehrsinitiative. Hintergrund sind die immer noch viel zu hohen Unfallzahlen bei Kindern. So kam im Jahr 2014 alle 18 Minuten ein Kind im Straßenverkehr zu Schaden, insgesamt verunglückten über 28.000 Menschen unter 15 Jahren bei einem Verkehrsunfall.
Verunglückte Kinder in Deutschland 2014. Infografik: ADAC.Ziel der Initiative ist es, Eltern über die besonderen Risiken der Kleinen im Verkehr zu informieren und aufzuzeigen, wie eine sichere und eigenständige Mobilität gewährleistet werden kann. Adressaten sind aber auch Schulen und Behörden: Nicht zuletzt geht es darum, die Verkehrserziehung weiter zu intensivieren, um den Schülern möglichst gefahrenfreie Wege zur Schule zu ermöglichen. Im Rahmen der Initiative veröffentlicht der ADAC auch die Ergebnisse des Tests „Schülerbeförderung in ÖPNV-Bussen“ sowie des Kindersitz-Tests. Zudem verteilt die ADAC Stiftung „Gelber Engel“ auch im Jahr 2016 Sicherheitswesten an Erstklässler, damit sie besser gesehen werden können.
ADAC-Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker untermauert die Bedeutung der ADAC-Initiative: „Der Straßenverkehr heute ist derart komplex, dass Kinder schnell überfordert sind und die vielfältigen Fallen noch nicht oder zu spät erkennen. Deswegen müssen wir alles daran setzen, dass sie sicher zur Schule und auch wieder wohlbehalten zu Hause ankommen. Wir wollen dabei alle Probleme im Bereich der Schulwegsicherheit darstellen und die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ausschöpfen.“
Verunglückte Kinder in Deutschland 2014. Infografik: ADAC.Laut ADAC werden viele kleinere Kinder in Unfälle verwickelt, weil sie aufgrund ihrer Größe, ihres noch eingeschränkten Sichtfelds und ihres mangelnden Gefahrenbewusstseins kritische Situationen häufig nicht erkennen können. Sie benötigen bis zu dreimal mehr Zeit als Erwachsene, um auf gefährliche Situationen im Verkehr angemessen zu reagieren. Gleichwohl ist die Unfallgefahr für junge Menschen als Beifahrer im Pkw am größten. Dies trifft in erster Linie auf die Kleinsten zu: Zwei Drittel der unter 6-Jährigen verunglücken im Auto, bei den 6- bis 9-Jährigen sind es immerhin noch 40 Prozent. Erst bei den 10- bis 14-Jahre alten Schülern nehmen Fahrradunfälle mit gut 47 Prozent den größten Anteil ein.
„Wer sich auch im Herbst und Winter in den Fahrradsattel schwingt, muss besonders auf gute Sichtbarkeit achten“, erinnert Stefanie Ritter aus der DEKRA-Unfallforschung. „Ein absolutes No-go sind schwarze Hosen und Jacken, die den Radler ganz […]
14. März 2019RedaktionServiceKommentare deaktiviert für Die E-Roller kommen angeflitzt und mit ihnen die Vorschriften
Dieses Frühjahr werden in Deutschland E-Roller zugelassen. Damit verkompliziert sich die rechtliche Lage auf Straßen und Fahrradwegen noch weiter. Unfälle mit strafrechtlichen Folgen sind wahrscheinlich. Der Hype kommt aus den USA: In amerikanischen und immer […]
ADAC Umfrage: So sicher fühlen sich Fahrradfahrer im Straßenverkehr Eine Umfrage des ADAC zur Sicherheit beim Fahrradfahren zeigt, dass Radfahrer sich vor allem dort sicher fühlen, wo Radwege baulich von der Fahrbahn abgegrenzt sind. Die […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.