Kein Bild
Service

Wer zahlt, wenn Tiere wild werden?

Wenn es kracht, dann richtig: Nimmt ein Autofahrer mit Tempo 100 ein 20 Kilo-Reh auf die Motorhaube, dann mit einer Wucht von einer Tonne. Rund 222 000 Mal kollidierten Waldbewohner im Jagdjahr 2013/2014 mit Fahrzeugen. […]

Kein Bild
Sicherheit

Sicher durch den Herbst

Jetzt schlägt das Wetter Kapriolen. Es wird neblig, stürmisch, nass und schnell dunkel. Blätter fallen, erste Nachtfröste ziehen übers Land. Der Herbst präsentiert sich mit all seiner Ungemütlichkeit – und einer hohen Unfallgefahr. Kreuzen zudem […]

Kein Bild
Service

Flucht mit teuren Folgen

Bei Unfallflucht drohen Geldstrafen, Punkte in Flensburg und Fahrverbot Angemessene Wartezeit muss eingehalten werden Wer ein parkendes Auto beschädigt und wegfährt, ohne auf dessen Fahrer zu warten oder zumindest die Polizei zu rufen, begeht Fahrerflucht […]

Kein Bild
Risikogruppen

Allianz-Sicherheitsstudie: Jung und wild am Steuer

Jeder fünfte 18- bis 24-Jährige fährt ein getuntes Auto Jeder Dritte hat Erfahrung mit Beschleunigungsduellen Drei Prozent gestehen Manipulationen an der Motorleistung Ampelstartrennen, Beschleunigungsduelle, illegale Rennen auf Bundesstraßen: Vorsätzliche Regelverstöße und riskante Fahrmanöver scheinen derzeit […]

Kein Bild
Sicherheit

Weniger Unfälle durch automatisiertes Fahren?

DVR erhofft sich eine Erhöhung der Verkehrssicherheit Unter dem Motto „Mobilität verbindet“ wirft die diesjährige Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt einen Blick in die Zukunft und stellt das intelligente, vernetzte Auto in den Vordergrund. Wird […]

Kein Bild
Risikogruppen

Verkehrsberuhigte Bereiche haben sich bewährt: Geschwindigkeiten sind aber oft zu hoch

Für Wohngebiete ideal, für Geschäftsstraßen nicht immer Verkehrsberuhigte Bereiche, landläufig auch Spielstraßen genannt, haben sich bewährt. Sie zeigen keine grundsätzlichen Verkehrssicherheitsdefizite und werden von allen Verkehrsteilnehmern weitestgehend akzeptiert. Allerdings ist das Geschwindigkeitsniveau deutlich zu hoch. […]

Kein Bild
Service

Blechschaden: Was tun?

Im Kaskofall: Versicherung benennt Gutachter und ggf. Werkstatt Wer den Unfall nicht verursacht hat, kann seinen Gutachter frei wählen Oft reicht eine kleine Unachtsamkeit: Einmal kurz in den Rückspiegel geschaut und nicht auf den Vordermann […]

Kein Bild
Sicherheit

Gefahren im Herbst: Vorsicht, Bauernglattgeis!

Autofahrer müssen sich im Herbst auf ein erhöhtes Unfallrisiko durch landwirtschaftliche Fahrzeuge einstellen, warnen die Sachverständigen von Dekra. Vor allem in der Nähe von Feldern sollten Auto- und Motorradfahrer damit rechnen, dass Ackerschlepper und landwirtschaftliche […]

Kein Bild
Sicherheit

Heckpassagiere nur Mitfahrer zweiter Klasse

ADAC empfiehlt serienmäßigen Einbau von Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern auf der Rückbank Der ADAC hat bei Crashtests in seinem Technik Zentrum Sicherheitsmängel beim Insassenschutz entdeckt. Grund sind fehlende Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer für Mitfahrer auf der Rückbank. […]

Kein Bild
Service

Richtiges Parken leicht gemacht

ADAC sagt, wie sich Bußgelder vermeiden lassen Rund um das Thema Parken gibt es zahlreiche Irrtümer. Der ADAC informiert über die wichtigsten Regeln. Auto- und Motorradfahrer die auf Geh- und Radwegen parken, riskieren nur dann […]

Kein Bild
Risikogruppen

Sichtbarkeit macht Schule: Westen geben Sicherheit

Sicherheitswesten-Aktion der ADAC Stiftung „Gelber Engel“, Deutsche Post, BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ und LHD Group GmbH startet in Dresden In der Grundschule Josephine in Dresden fällt heute der Startschuss für die bundesweite […]

Kein Bild
Sicherheit

Vorsicht bei tiefstehender Sonne!

Blendende Sonne ist besonders häufig Ursache witterungsbedingter Unfälle Gerichte und Versicherungen gehen bei solchen Unfällen von erheblicher Mitschuld aus Tipps für das Fahren bei tiefstehender Sonne So schön das warme Licht im Spätsommer ist, so […]