Kein Bild
Risikogruppen

Fußgänger in der dunklen Jahreszeit besonders gefährdet

Zur Winterzeitumstellung am kommenden Wochenende warnt die Unfallforschung der Versicherer (UDV): Fußgänger sind in der dunklen Jahreszeit stärker gefährdet und müssen ganz besonders aufpassen. Während in jedem Monat der Sommerzeit durchschnittlich 32 Menschen bei Verkehrsunfällen […]

Kein Bild
Sicherheit

Tüchtig verschnupft heißt oft verkehrsuntüchtig: Worauf Autofahrer mit Erkältung oder Grippe achten sollten

Mit Grippe oder einer fiebrigen Erkältung sollten sich Autofahrer möglichst nicht ans Steuer setzen. Darauf weist der ADAC hin. Hohes Fieber sowie starke Kopf- und Gliederschmerzen schränken die Fahrtüchtigkeit ein, die Gefahr eines Unfalls steigt. […]

Kein Bild
Risikogruppen

SUVs und Geländewagen legen beim Fußgängerschutz zu

ADAC-Unfallforschung: Fahrzeugkolosse besser als ihr Ruf – Fahrerassistenzsysteme können Unfallfolgen deutlich senken Sport Utility Vehicles (SUVs) und Geländewagen stehen bei deutschen Autofahrern trotz höheren Spritverbrauchs weiter hoch im Kurs – ihr Bestand legte 2014 um […]

Kein Bild
Sicherheit

Vorsicht bei Aquaplaning: Bei Wasserglätte hastige Fahrmanöver vermeiden

Warnzeichen wie laute Wassergeräusche ernst nehmen Auf eine Reifenprofiltiefe von mindestens vier Millimetern achten Es kann plötzlich auftreten und verwandelt die Straße bei regnerischem Wetter in eine Rutschbahn: Aquaplaning. Diese Wasserglätte ist für Autofahrer tückisch […]

Kein Bild
Sicherheit

Neue Studienergebnisse zur „Generation Y“: Autos müssen bezahlbar, intelligent und vernetzt sein

Erweiterung der Studie um europaweiten Ideenwettbewerb für Studenten Die Generation der „Millennials“, auch „Generation Y“ genannt, sieht die Automobilindustrie in der Pflicht, bis zum Jahr 2025 bezahlbare intelligente sowie vernetzte Autos anzubieten. Die jungen Menschen […]

Kein Bild
Service

Versicherungsschutz bei Glatteisunfall trotz Sommerreifen?

Autofahrer, die zu spät oder gar nicht auf Winterreifen wechseln, riskieren nicht nur Bußgelder. Bei Unfällen kann der Kfz-Versicherer eine Kostenbeteiligung fordern. Unangemessene Bereifung gehört mit zu den häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle im Winter. Zwar […]

Kein Bild
Sicherheit

Qualität des Motorenöls im Winter entscheidend

Problemloser Start oder Anruf beim Pannendienst? Ein kurzes Orgeln, dann herrscht Stille: In jedem Winter werden tausende Autofahrer kalt erwischt, denn der Wagen springt nicht an. Beim Diesel gerät dann sofort der Kraftstoff in Verdacht, […]

Kein Bild
Service

Ablenkung am Steuer: Fahrer riskieren Bußgeld, Punkte und Ärger mit der Versicherung

Navi bedienen, CD wechseln, Telefonat annehmen – die Liste von Tätigkeiten, die Autofahrer nebenher erledigen, lässt sich beliebig fortsetzen. Dabei ist Ablenkung durch vermeintlich harmlose Nebentätigkeiten am Steuer der Auslöser für jeden zehnten Unfall mit […]

Kein Bild
Service

Totalschaden: Vollen Tank nicht vergessen

Wer mit einem vollgetankten Auto in einen Unfall verwickelt ist, sollte den Kraftstoff auf jeden Fall im Gutachten als Schadensposition erfassen lassen. Zumindest dann, wenn es sich bei dem beschädigten Fahrzeug um einen Totalschaden handelt.

Kein Bild
Sicherheit

Lebensretter Sicherheitsgurt: Anschnallquote hoch, aber Gurtmuffel überproportional gefährdet

Rund eine Million Menschen verdanken dem Sicherheitsgurt weltweit ihr Leben. Erfreulicherweise ist die Anschnallquote hierzulande mit 98 Prozent sehr hoch. Nur zwei Prozent sind Gurtmuffel, die aber bei einem Unfall überproportional schwer verunglücken. So beträgt […]

Kein Bild
Sicherheit

Mit geprüftem Fahrwerk sicher durch die kalte Jahreszeit

BILSTEIN empfiehlt Stoßdämpferkontrolle vor der nahenden Wintersaison Ennepetal, 16.10.2015 – Der Winter ist für jedes Fahrzeug eine Herausforderung. Kälte, Streusalz und Nässe belasten die Fahrzeugkomponenten stark und sorgen für überdurchschnittlichen Verschleiß. Abgesehen davon, dass Autopannen […]