Kein Bild
Sicherheit

In sieben Schritten zum winterfesten Auto

Rechtzeitig Reifen wechseln Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage Türdichtungen mit Pflegesubstanzen behandeln Von O bis O – also von Oktober bis Ostern – lautet eine altbekannte Regel zum richtigen Einsatzzeitraum von Winterreifen. Doch damit ist […]

Kein Bild
Sicherheit

Verkehrswegefinanzierung: Studie bestätigt ÖPP-Skeptiker

Unmittelbar vor der Verkehrsministerkonferenz in Worms (8.-9. Oktober) hat der ACE Auto Club Europa eine wissenschaftliche Studie zu öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) im Straßenbau veröffentlicht. Laut der Studie sind ÖPP „nicht in der Lage, die Instandhaltungs- […]

Kein Bild
Service

Reifen jetzt wechseln

Der ADAC hat die wichtigsten Tipps für Autofahrer zusammengestellt Trotz milder Temperaturen rät der ADAC Autofahrern, jetzt die Reifen zu wechseln, um bei jedem Wetter sicher auf den Straßen unterwegs zu sein. Wer früh von […]

Kein Bild
Sicherheit

Gefährliche Wildwechsel im Herbst und Winter

Verhaltenstipps für Autofahrer der NÜRNBERGER Versicherung Gerade jetzt im Herbst und Winter sind Kraftfahrer auf wald- und feldgesäumten Landstraßen zu besonderer Vorsicht aufgerufen, um Wildunfälle zu vermeiden. Das gilt vor allem in der Morgen- und […]

Kein Bild
Sicherheit

So wird die Autofahrt im Herbst nicht zur Rutschpartie

Mit seinem wechselhaften Wetter lieben und hassen die Deutschen den Herbst gleichermaßen. Einzelne wärmende Sonnenstrahlen wechseln sich ab mit dunklen Wolken und sintflutartigen Regengüssen. „Genau das macht es für Autofahrer besonders schwer, die Straße richtig […]

Kein Bild
Service

Videobeweis mittels „Dashcams“ vor Gericht ist problematisch

Gerichte entscheiden bisher uneinheitlich AvD: Autofahrer muss „Herr seiner Daten“ bleiben Abwägung sollte sich nach den Gegebenheiten des Einzelfalls richten Immer mehr Autofahrer installieren kleine Videokameras, um das Verkehrsgeschehen zu dokumentieren. Die Verwendung von Digitalkameras, […]

Kein Bild
Sicherheit

Fahrradfahrer profitieren kaum vom Fußgängerschutz am Auto

Automatische Notbremse mit Radfahrererkennung notwendig Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat in einer aktuellen Studie festgestellt, dass Radfahrer kaum von den konstruktiven Verbesserungen an Autos hinsichtlich des Fußgängerschutzes profitieren. Speziell zum Schutz von Radfahrern wurden […]

Kein Bild
Risikogruppen

Sicher zur Schule und wieder zurück

Mit dem Schulwegplan Unfälle von Erstklässlern vermeiden: Der ADAC gibt Tipps für Schulen, Eltern und Autofahrer 2014 verunglückten besonders viele Kinder auf dem Schulweg: Mehr als 16 000 Kinder unter 15 Jahren wurden zu Fuß […]

Kein Bild
Sicherheit

Vergleich: Pkw im Bremstest nicht zu schlagen

ADAC vergleicht Bremswege verschiedener Fahrzeugklassen / Transporter und Wohnmobil mit mäßigen Ergebnissen Auffahrunfälle gehören zu den häufigsten Verkehrsunfällen. Verursacht werden sie meist durch zu geringen Abstand zum Vordermann. Dabei schätzen die Fahrer die Bremsleistungen anderer […]

Kein Bild
Sicherheit

Intelligentes Licht kann Unfälle verhindern

In stockfinsterer Nacht mit dem Auto auf einer Landstraße unterwegs. Die Scheinwerfer leuchten die Straße über mehrere hundert Meter fast taghell aus. Auf der Gegenspur taucht ein anderer Pkw auf, doch die Scheinwerfer dunkeln genau […]

Kein Bild
Risikogruppen

Zebrastreifen: Absoluter Vorrang für Fußgänger

Wartepflicht besteht bereits, wenn sich Passanten nähern Mit mäßiger Geschwindigkeit an Überweg heranfahren Eine alltägliche Szenerie: Der Fußgänger geht in Richtung Zebrastreifen, doch manche Autofahrer ignorieren die Absicht des Passanten, die Straße zu überqueren. „An […]

Kein Bild
Sicherheit

Mehr Einsätze im Rettungsdienst

Deutschlandweit müssen die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes rund 12 Millionen Mal pro Jahr ausrücken. Das ist ein Ergebnis einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Die aktuellen Einsatzzahlen für die Jahre 2012 und 2013 belegen dabei […]

Kein Bild
Sicherheit

Richtiges Verhalten bei Nebel

Tagfahrlicht reicht nicht aus Nebelschlussleuchten erst ab einer Sichtweite unter 50 Metern Beleuchtung kostenlos beim Licht-Test überprüfen lassen 420 Unfälle mit Personenschaden ereigneten sich im vergangenen Jahr auf deutschen Straßen aufgrund von schlechter Sicht durch […]

Kein Bild
Sicherheit

Licht ist Pflicht – Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) NRW gibt Tipps zur richtigen Fahrradbeleuchtung

Schwache Funzeln, durchrutschende Dynamos, abgerissene Kabel, durchgebrannte Glühbirnen oder ein durch Rost unterbrochener Stromkreis ‑ die Tücken alter Beleuchtungsanlagen kennen viele Radfahrer allzu gut. Die Tage werden kürzer und spätestens mit der Zeitumstellung Ende Oktober […]