Sozialgerichtsurteil: Jobcenter darf nicht gegen Straßenverkehrsordnung verstoßenVon Petra Grünendahl
Eine junge Mutter ohne Einkommen und angewiesen auf Hartz IV, beantragte neben einem zweiten Satz Babybettwäsche zum Wechseln auch einen Babykindersitz für das Auto, weil die Großmutter das Baby regelmäßig mit dem Auto abholt. Die Behörde verweigerte sowohl das eine als auch das andere. Das Jobcenter war der Ansicht, dass die herkömmliche Tragetasche eines Kinderwagens völlig ausreichen würde.
Kinder müssen im Auto richtig gesichert werden. Foto: ACE / Emmerling.Das Sozialgericht Heilbronn gab jedoch der Mutter Recht. Die Straßenverkehrsordnung (§21 Ia StVO) schreibe fest, dass Kinder unter 12 Jahren (oder bis 1,50 Meter Körpergröße) im Kraftfahrzeug nur in geeigneten Rückhaltesystemen transportiert werden dürfen. Die Behörde nahm die offensichtliche Gefährdung des Kindes in Kauf und wollte sich damit über geltendes Recht stellen. Das angerufene Sozialgericht Heilbronn stellte sich nicht nur auf Seiten der Mutter, sondern verteidigte damit auch das Gesetz: „Ausgehend vom konkreten Bedarf des Neugeborenen, der von seinen Großeltern regelmäßig in deren Pkw transportiert wird, komme es nicht darauf an, dass die Eltern selbst über kein Auto verfügen. Anders als das beklagte Jobcenter offensichtlich meine, könne der Säugling auch nicht im Auto mit einer herkömmlichen Tragetasche eines Kinderwagens befördert werden. Denn Kinder bis zum zwölften Lebensjahr müssten im Auto grundsätzlich durch besondere Rückhaltesysteme, wie hier beispielsweise durch einen geeigneten Autobabysitz, geschützt werden“, hieß es in der Urteilsbegrünung mit dem Verweis auf geltendes Recht, dem sich nicht nur Eltern/Großeltern bzw. jegliche Führer eines Kraftfahrzeugs beim Transport von Kindern zu beugen haben, sondern auch die deutschen Sozialbehörden.
Im Übrigen wurde das Jobcenter auch zur Zahlung eines zweites Satzes Babybettzeug verurteilt: Es sei unzumutbar, verschmutzte Stellen lediglich mit einem Handtuch abzudecken und das Baby in verdreckter Bettwäsche schlafen zu lassen. Hygienebedingt habe die Mutter Anspruch auf einen zweiten Satz Bettwäsche zum Wechseln.
Experten warnen: Kinder immer noch viel zu häufig in Verkehrsunfälle verwickelt Autofahrer in der Pflicht: Welche Regeln Verkehrsteilnehmer vor Schulen, Kindergärten etc. einhalten sollten Verkehrserziehung für Kinder: Wie Eltern ihren Nachwuchs vor den Gefahren […]
17. April 2014RedaktionSicherheitKommentare deaktiviert für Keinen Meter ungesichert fahren: Kinder konsequent sichern – auch auf Kurzstrecken
Autofahrer sind verpflichtet, Kinder im Auto auch auf Kurzstrecken richtig zu sichern, erinnern die Unfallsachverständigen von DEKRA. „Ungesichert dürfen Kinder ebenso wenig wie Erwachsene keinen Meter fahren. Von dieser Regel gibt es keine Ausnahme, auch […]
In Deutschland müssen Kinder bis zum vollendeten zwölften Lebensjahr, die kleiner als 150 Zentimeter sind, in einem für das Kind geeigneten Kindersitz im Auto gesichert werden. Fast alle Kinder fahren heute gesichert mit, Untersuchungen zeigen […]
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.