So dauert es im Durchschnitt drei Sekunden, bis eine Brille aus dem Etui geholt ist – im Stadtverkehr bei 40 km/h macht das mehr als 33 Meter, die der Fahrer den Blick von der Straße abwendet. Zu viel, um beispielsweise auf plötzlich querende Fußgänger reagieren zu können. Eine kurze Zieleingabe ins Navigationsgerät beansprucht ca. vier Sekunden. Das macht auf der Landstraße bei 80 Stundenkilometern bereits knapp 90 Meter, die man nicht auf die Straße blickt – und dadurch möglicherweise auf die Gegenfahrbahn gerät. Oder die Alltagssituation eines Telefonanrufs im Auto: Das Annehmen und Bestätigen einer Nachricht dauert im Schnitt rund sieben Sekunden, die auf der Autobahn bei 130 km/h sogar knapp 253 Meter Blindflug bedeuten. Fatal, wenn dann ein Lkw unvermittelt auf die eigene Spur wechselt.
Deshalb ist auch das Schwerpunktthema, mit dem der ADAC die Verkehrssicherheitsaktion „2015 – ja sicher!“ im Juni fortsetzt, der Ablenkung im Straßenverkehr gewidmet. Ziel der Aktion ist es, das Verantwortungsbewusstsein jedes einzelnen Verkehrsteilnehmers zu stärken und somit die Verkehrssicherheit in Deutschland weiter zu verbessern.
– Pressemeldung, Foto und Grafik: ADAC –
Foto: ADAC / Bastian Fischer