Foto: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe/ProMotor/T.Volz
„Die Windschutzscheibe ist eine wichtige Komponente der strukturellen Stabilität der Karosserie“, so Bundesinnungsmeister und ZDK-Vizepräsident Wilhelm Hülsdonk. Selbst kleine, für das Auge kaum wahrnehmbare Beschädigungen schwächen die Festigkeit des Glases. Deshalb rät er allen Autofahrern, die Frontscheibe ihres Fahrzeugs regelmäßig auf äußere Defekte untersuchen zu lassen. Steinschlagstellen, die nicht im Sichtbereich des Fahrers liegen und eine bestimmte Größe nicht überschreiten, lassen sich in den Kfz-Meisterbetrieben reparieren.
Oberstes Gebot bei einem Steinschlag in der Windschutzscheibe ist laut Bundesinnungsmeister Hülsdonk schnelles Handeln. Die Kfz-Spezialisten in den Meisterbetrieben erkennen sofort, was zu tun ist. In der Regel ist der Schaden schnell behoben: „Die Scheibe hat nach der fachmännischen Reparatur wieder ihre ursprüngliche Festigkeit. Die Schadenstelle ist fast nicht mehr zu erkennen“, sagt Hülsdonk.
Der Kfz-Meisterbetrieb kümmert sich auch um die Schadenabwicklung. die Autoglasreparatur ist für Autokunden bei vielen (Teil-)Kasko-Versicherungen kostenlos. „Falls eine Reparatur nicht möglich ist, erhält der Kunde entsprechend den Versicherungsbedingungen auch eine neue Scheibe für sein Auto“, so Hülsdonk.
– Presseinfo und Foto: ZDK Zentralverband Deutschen Kfz-Gewerbe –