ADAC unterstützt Aktion: Blitzer bremsen Flitzer aus
Nach Meinung des ADAC kann der Blitzermarathon einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit leisten. Durch die breite öffentliche Ankündigung der Maßnahmen wird der Einfluss der Geschwindigkeit auf den Brems- und Anhalteweg sowie die Folgen von Verkehrsunfällen über einen längeren Zeitraum thematisiert. Ziel muss aus Sicht des ADAC jedoch sein, dass die Verkehrsteilnehmer jederzeit ihre Fahrgeschwindigkeit der aktuellen Verkehrssituation anpassen, um auf eigene und fremde Fahrfehler reagieren zu können.
Die Verkehrsüberwachung ist ein notwendiger Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit. Die Ermittlung und Ahndung von Verkehrsverstößen darf
jedoch kein Selbstzweck und schon gar kein Finanzierungsinstrument öffentlicher Kassen sein. Gerade die stationären Messstationen in Kommunen dienen jedoch vielfach mehr dem Füllen leerer Haushaltskassen als der Verbesserung der Verkehrssicherheit. Gerade um dem Vorwurf der Abzocke entgegenzutreten, plädiert der ADAC für Transparenz, Information und Aufklärung in der Verkehrsüberwachung.
– Presseinformation des ADAC –
Foto: Polizei Mettmann