In diesem Jahr wurden die Pläne von Romy Ertl, Kommunikationsleiterin des BMW Werks Berlin an die Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft Sandra Scheeres bei der gemeinsamen Schulanfangsveranstaltung auf dem Potsdamer Platz übergeben. Inmitten von einem Löschzug der Berliner Feuerwehr, einem Mannschaftswagen der Berliner Polizei, einem Müllfahrzeug der Berliner Stadtreinigung (BSR), einem Bus der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und Fahrzeugen der Unfallkasse, der Taxi-Innung, des Fahrlehrerverbandes, der Fuhrgewerbe-Innung und natürlich von zahlreichen Kindern, werben alle Beteiligten und Unterstützer aus Politik und Wirtschaft dafür, den mehr als 30.000 Schulanfängern in Berlin besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Spielerisch den Schulweg kennenlernen
Schulanfänger verfügen über wenig Erfahrung im Straßenverkehr. Von nun an werden sie Schritt für Schritt immer selbstständiger. Ein besonders wichtiger Teil dieser neuen Selbstständigkeit ist die Mobilität. Bisher sind sie noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr in ähnlicher Weise wie ältere Kinder und Erwachsene zu meistern. Daher müssen Kinder für ihren Weg zur Schule besonders vorbereitet werden, auf spielerische Art und Weise gelingt das besonders gut. Gemeinsam mit ihren Eltern können die Kinder den sichersten Weg zur Schule in den Schulwegplan einzeichnen und dabei über mögliche Gefahrenquellen sprechen. „Viele der kleinen Mädchen und Jungen sind in den nächsten Tagen und Wochen noch die „Neuen“ im Straßenverkehr. Sie brauchen entsprechende Rücksichtnahme der routinierten Verkehrsteilnehmer. Morgens vielleicht noch etwas verschlafen, mittags voll mit Eindrücken – übermütig, schüchtern oder aufgeregt legen sie ihre Schulwege zurück. Auf ihrem Weg zur eigenen Verkehrssicherheit unterstützt die BMW Group nun schon seit vielen Jahren mit den Schulwegeplänen. Die gemeinsame Aktion auf dem Potsdamer Platz soll alle Verkehrsteilnehmer sensibilisieren, auf Kinder im Straßenverkehr und insbesondere auf die Erstklässler zu achten.“, erklärt Romy Ertl, Pressesprecherin des BMW Werks Berlin.
Aufkleber sensibilisieren Verkehrsteilnehmer
Mit den Aufklebern „Vorfahrt für Kinder!“ auf ihren Fahrzeugen weisen die beteiligten Unternehmen und Einrichtungen unter dem Motto „Schule startet – Verkehr wartet!“ auf die vielen ABC-Schützen hin, die in den nächsten Tagen und Wochen noch die „Neuen“ im Straßenverkehr sind und entsprechende Rücksichtnahme brauchen. Das Motiv ist auch berlinweit in mehr als 1000 City-Light-Postervitrinen der Wall AG zu sehen.
Sicherheit über das Produkt hinaus
Für die BMW Group sind ihre Produkte untrennbar mit dem Thema „Sicherheit“ verknüpft. Das Unternehmen setzt sich daher nicht nur für die aktive und passive Sicherheit seiner Fahrzeuge ein, sondern übernimmt über das Produkt hinaus auch Verantwortung für Verkehrsteilnehmer im Allgemeinen. Die Schulwegpläne sind nur ein Element eines weltweiten Angebots zum Thema Verkehrssicherheit.
– Presseinformation der BMW AG –