Kein Bild
Sicherheit

Fünf Tipps für die Fahrt durch die Autobahnbaustelle

Ausscherende Lkw, schmale Spur, wenig Platz – Autobahnbaustellen sind gefährliche Nadelöhre. Besonders in der Reisezeit kann es bedrohlich eng werden. Ungeübte Fahrer lenken dann oft unsicher. Tipps von den TÜV SÜD-Experten fürs sichere Navigieren durch […]

Kein Bild
Service

Kfz-Versicherer kündigt Wundercar-Fahrer fristlos die Police

„Privatfahrer“ als gewerblichen Nutzer eingestuft Sogenannte „Privatfahrer“, die für einen App-Anbieter unterwegs sind, können von ihrer KFZ-Haftpflicht fristlos gekündigt werden. Über einen entsprechenden aktuellen Vorgang berichtet das Branchenmagazin Taxi Times in seiner kommenden Ausgabe (EVT: […]

Kein Bild
Sicherheit

Fünf Tipps fürs Fahren im Stau

Sommerzeit – Stauzeit: Jetzt wird’s wieder richtig eng auf den Autobahnen. Typische Situation: Der Vordermann bremst abrupt, es kracht – nicht nur vorne, sondern auch hinten. Die Gründe sind bekannt: zu viel Tempo, zu wenig […]

Kein Bild
Sicherheit

Straßentunnel: Licht an, Radio an, Sonnenbrille ab

TÜV Rheinland: Hilferufe über Notfallsystem im Tunnel absetzen Beleuchtung und Belüftung helfen im Brandfall Verkehrsfunk einschalten Allein in Deutschland gibt es nach Angaben der Bundesanstalt für Straßenwesen mehr als 330 Straßentunnel. Und wer zum Urlaub […]

Kein Bild
Sicherheit

Biker-Jeans: Mehr Schutz durch Aramidfasern

ADAC untersucht Jeans für Motorradfahrer: Tragekomfort und Sicherheit schwer zu vereinen Lässiger Jeanslook auf dem Motorrad sollte auch sicher sein. Für Biker bieten deshalb sowohl Jeansproduzenten als auch Hersteller von Motorradbekleidung spezielle Produkte an. Der […]

Kein Bild
Sicherheit

Achtung, Autofahrer: Rehe im Verkehr!

Deutsche Wildtier Stiftung warnt vor Unfallgefahr während der Rehbrunft Die Rundfunkwarnungen in den Verkehrshinweisen häufen sich derzeit: „Achtung, Autofahrer: Rehe befinden sich in beiden Richtungen auf der Bundesstraße…!“ Mit Beginn der Rehbrunft kommt es jetzt […]

Kein Bild
Sicherheit

Lkw-Unfälle: Vorsicht toter Winkel

Sicherheitsabstand hinter dem Lastwagen halten Große Gefahr beim Rechtsabbiegen Rechte Seite trotz Außenspiegel schwer einsehbar Vorsicht Lastwagen. Die Kolosse stellen besonders im Stadtverkehr für Fußgänger, Radfahrer- und Motorradfahrer trotz aller Umsicht ein großes Sicherheitsrisiko dar. […]

Kein Bild
Service

Unwetter im Sommerr: ADAC gibt Tipps für sicheres Fahren

Sommer-Unwetter in NRW: ADAC warnt vor Blindflug, Motorschaden und Aquaplaning Die Gewitter und Regenfälle der vergangenen Tage haben in Nordrhein-Westfalen für zahlreiche überschwemmte Straßen, geflutete Unterführungen und nach oben gedrückte Kanaldeckel gesorgt. Zwei Autofahrer starben […]

Kein Bild
Service

Hagelschlag – was tun, wenn’s passiert ist?

Vor Notreparatur Versicherer einschalten Hagelschäden unverzüglich der Kfz-Versicherung melden DEKRA empfiehlt: Schadenausmaß durch Fotos dokumentieren Autofahrer unterliegen der Schadenminderungspflicht Zersplittertes Glas, rundum verbeulte Karosserien, beschädigte Rückleuchten durch taubeneigroße Hagelkörner – mit Szenarien dieser Art müssen […]

Kein Bild
Risikogruppen

Umfrage zur Kindersicherheit im Auto ergibt: Mehr als ein Fünftel der Eltern fühlt sich über die Unterschiede von Kindersitzsystemen nicht ausreichend informiert

Obwohl fast alle Eltern ihren Nachwuchs mit Kindersitzen im Auto sichern (96 %), fehlt es Eltern zum Teil an notwendigen Informationen, wenn es um die richtige Nutzung von Kindersitzen geht. So schätzen Eltern ihr eigenes […]

Kein Bild
Sicherheit

Urlaubsfahrt: Regelmäßige Pausen einlegen

Sitzposition des Fahrers richtig einstellen Auf Alkohol am Vorabend der Reise verzichten Sicher und entspannt mit dem Auto am Urlaubsziel anzukommen hat höchste Priorität. Das beginnt bereits mit der richtigen Sitzposition des Fahrers. „Zunächst gilt […]

Kein Bild
Sicherheit

75 Jahre Sichtbarkeit im Straßenverkehr: Das retroreflektierende Verkehrsschild feiert Jubiläum

Als im Jahr 1877 in Deutschland die ersten Verkehrsschilder aufgestellt wurden, gab es ein entscheidendes Problem: Bei Dunkelheit waren sie nicht zu sehen. Erst mehr als sechzig Jahre später eroberten retroreflektierende Verkehrsschilder die Straßen und […]