ADAC untersucht Jeans für Motorradfahrer: Tragekomfort und Sicherheit schwer zu vereinen
Den Widerspruch zwischen Komfort und Sicherheit löst die Vanucci-Hose bei guter Abriebfestigkeit am besten. Denn: Sie ist trotzdem leicht, bequem und luftdurchlässig. Wegen der hohen Belastungen der Motorradhosen bei einem Sturz des Fahrers sollten besonders die Textilmaterialien mit hochfesten Fasern versehen sein. Bei leichten Unfällen sind großflächige Hautabschürfungen durch das Rutschen über die Straße umso unwahrscheinlicher, je höher der in der Jeans verarbeitete Aramidfaseranteil ist. Die Hosen von Vanucci, Pike Brothers und IXS zeigen im ADAC Abwurfversuch bessere Eigenschaften als solche Produkte mit nur geringem Anteilen an Aramidfasern oder anderen Gewebearten (die Hosen von BMW und Rokker). Wichtig: Motorradhosen sollten von vorne herein an Hüfte und Knie über serienmäßige, ausreichend große und passgenaue CE-Protekoren verfügen.
In Sachen Sicherheit (Abriebfestigkeit) sticht besonders die Jeans von Pike Brothers hervor: Ein sehr stabiler Denim-Stoff wird mit einer zusätzlichen Innenhose kombiniert, die nach Herstellerangaben zu 100 Prozent aus Aramidfasern besteht. Auffällig sind dagegen die Abriebbeschädigungen, welche an der Motorradhose FivePocket von BMW – sie hat ihre Stärken im Tragekomfort, in der Ausstattung und in der Leichtigkeit (es ist im Test die leichteste Hose) – nach dem Abwurfversuch zu sehen sind. Es entstehen zwei großflächige Öffnungen im Textilmaterial.
Zur Ermittlung der Abriebfestigkeit der Motorradjeans wurde unter anderem mit jedem Produkt mindestens ein Dummy-Abwurf von einer speziell vom ADAC entwickelten Lafette durchgeführt. Dieser soll einen einfachen Unfall nachstellen, bei dem das Motorrad seitlich wegrutscht. Der Dummy schlägt mit der zu testenden Hose bei 80 km/h auf den Asphalt auf und rutscht über eine Strecke zwischen 40 und 50 Metern.
Beim Kauf spezieller Biker-Jeans zu beachten:
- Für die Anprobe von Motorradjeans genügend Zeit einplanen, gerade wegen der schweren Vereinbarkeit von Sicherheit und Komfort. Jede Jeans sollte für mindestens zehn, besser 15 Minuten getragen werden, um die Bewegungsfreiheit, den Tragekomfort und Lage der Protektoren beurteilen zu können. Wichtig: Knie und Hüftgelenk beim Anprobieren stark anwinkeln und Sitzprobe auf dem Motorrad vornehmen.
- Keine Hose auswählen, die an Knie und Hüfte nicht mindestens für die Anbringung von Protektoren oder Schutzpolster vorbereitet ist. Wenn Protektoren nachgerüstet werden müssen, sollte die Empfehlung des Herstellers oder Händlers beachtet werden.
- Alle wichtigen Kleidungsstücke, die später auf dem Motorrad zusammen mit der Jeans getragen werden sollen, für die Anprobe mitnehmen – dies gilt besonders für die Motorrad-Stiefel und die Jacke.
– Presseinformation des ADAC – Foto: TÜV Süd