Auf den Halt kommt es an!
Worauf sollten Sie beim Reifenwechsel achten?
Verkehrssicherheitsexperten empfehlen, die Reifen ausschließlich in einer Fachwerkstatt wechseln zu lassen. Hier werden die Pneus auf Einfahrschäden, Risse und Beulen untersucht, eventuelle Spurverstellungen festgestellt und korrigiert und der allgemeine Zustand beurteilt. Bei Bedarf werden die Reifen direkt ausgewuchtet, so dass Fahrkomfort und Lebensdauer der Reifen erhöht werden. Der Fachmann weiß am besten, ob die alten Reifen auch in der kommenden Saison noch genug Sicherheit bieten oder ausgetauscht werden sollten.
Fahrer von Kleinwagen und älteren Autos aufgepasst
Neben dem Wechsel beim Fachmann sind regelmäßige Reifenchecks unerlässlich – gerade auch bei Kleinwagen und älteren Autos. Die Auswertung der Wash & Check-Aktion im September 2013 hat ergeben, dass ältere Fahrzeuge und Kleinwagen besonders häufig mit Reifen unterwegs sind, die eine sehr geringe Profiltiefe haben. Gerade die Fahrer dieser Fahrzeuge sollten daher besonderes Augenmerk auf den Zustand ihrer Reifen legen: Liegt die Profiltiefe über den empfohlenen 3 mm für Sommerreifen und 4 mm für Winterreifen? Ist der Luftdruck entsprechend der Bedienungsanleitung eingestellt? Sind alle Ventilkappen vorhanden? Sind die Reifen noch nicht spröde? Ab sechs Jahren sollten die Reifen von einem Fachmann überprüft werden. Sind die Radmuttern fest angezogen? Haben Sie all diese Punkte überprüft und bei Bedarf angepasst, haben Sie alles für Ihre Reifen getan.
Der DVR empfiehlt, bei Fahrzeugen ohne Reifendruckkontrollystem (RDKS) den Reifenluftdruck bei jedem zweiten Tankstopp zu überprüfen, um sicher unterwegs zu sein.
**************************************************************
Über Reifenqualität – „Ich fahr auf Nummer sicher!“
Im Mittelpunkt der Initiative Reifenqualität des DVR und seiner Partner stehen die Qualität der Reifen und die fachliche Beratung im Handel. Die Produktqualität hat Auswirkungen auf Bremsweg und Nasshaftung. Aber auch der Zustand der Reifen, dazu gehören Sicherheitsprofiltiefe und Luftdruck, ist sicherheitsrelevant. Weitere Informationen rund um das Thema gibt es unter www.reifenqualitaet.de …
– Presseinformation des DVR Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V. –
Infografik: DVR